Buch und Feder. Die mittelalterliche Schreibstube
33 € (Workshop)
66 € (Workshop + Führung) + 2 € Material pro Schüler/in
Inhalt
Dieses Modul fordert die Teilnehmer zum Mitmachen und kreativen Gestalten auf. Neben Fingerfertigkeit ist auch Geduld gefragt, ein widerspenstiges Werkzeug wie eine Stahlfeder oder einen Gänsekiel zu bedienen. Für viele, die nur noch im Gebrauch von Tasten geübt sind, sind das ganz neue Erfahrungen. Damit soll die Wertschätzung gegenüber alten Techniken und der Leistung der Schreiber gewürdigt werden, die ein Werk im Umfang des Nibelungenliedes verfasst haben.
Ablauf
Schreiben wie im Mittelalter. Der Workshop führt kurz in die Schrift- und Schreibkultur des Mittelalters ein. Danach werden Schreibübungen durchgeführt und jeder darf eine Buchseite mit Initiale persönlich gestalten. Wer Lust hat darf gerne mit einem Federkiel schreiben.
Hinweise, Vor- und Nachbereitung
Dieses Modul kann als Ergänzung zur allgemeinen Führung durchs Museum gebucht werden.
Die Inhalte und Schwierigkeitsgrade der interaktiven Vermittlungsangebote werden an das Alter und den Wissensstand der Gruppe angepasst. Sie orientieren sich an den Lernzielen der nordrheinwestfälischen Schulen.
Alle Angebote können auch als eine Unterrichts-Einheit im Rahmen einer Mittelalter-AG oder eines Schulklassen-Projektes genutzt und gebucht werden.