LVR-Niederrheinmuseum Wesel
Über das Museum
Als künftiges Museum des LVR wird sich das Haus dem Niederrhein widmen, dabei auch die Grenzräume betrachten: Kurköln, Westfalen, das Ruhrgebiet und die Niederlande. Die kulturelle Verflochtenheit sowie wirtschaftlich-politische und persönliche Verbindungen zwischen Niederrhein und Niederlanden, Flandern und Brabant sollen sich in der Präsentation wiederspiegeln. Brandenburg-Preußen mit seiner über 300jährigen Präsenz am Niederrhein wird auch einen Schwerpunkt bilden.
Tipps rund ums Museum
Das Museumsgebäude gehört zum Bereich der Festung Wesel und ist umgeben von weiteren Gebäuden der ehemaligen Zitadelle. Wesel war einmal die bedeutendste Stadt am unteren Niederrhein, wurde im 2. Weltkrieg aber fast komplett zerstört. Durch seine Lage am Zusammenfluss von Lippe und Rhein besitzt Wesel einen hohen Freizeitwert.
Pausenzeiten
Das Stadtzentrum mit einem vielfältigen Gastronomieangebot ist ohne großen Aufwand fußläufig zu erreichen. Hier finden sich auch zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Ein Museumscafé steht zurzeit leider nicht zur Verfügung.
Allgemeines Infos / Symbole
Zugänglichkeit
Die Ausstellungsräume sind barrierefrei.