Museum der Deutschen Binnenschifffahrt
Über das Museum
Technik zum Staunen und Anfassen mit vielen detailgetreuen Modellen und historischen Exponaten zur Schifffahrtsgeschichte von der Steinzeit bis zur Gegenwart – all dies wird anschaulich und spannend präsentiert in einem malerischen Jugendstilhallenbad. Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt zeigt Deutschlands größte Sammlung zur Schifffahrt auf Flüssen, Kanälen und Seen. Jährlich werden zwei Wechselausstellungen mit dem Schwerpunkt maritime Kunst, Hafen und Industriekultur gezeigt.
Was gibt's hier noch
Ein niederländischer Lastensegler von 1913, voll aufgetakelt, ist der Blickfang in der großen Herrenschwimmhalle. Der Rundgang durch die spannende Ausstellung ist zugleich eine abwechslungsreiche Tour durch die historische Bausubstanz.
Tipps rund ums Museum
Duisburg hat den größten Binnenhafen der Welt. Das Museum liegt direkt am Rhein, an der Ruhrmündung. An der Ruhrorter Rheinpromenade, dem Leinpfad, liegen auch drei einzigartige schwimmende Denkmäler, unsere Museumsschiffe, die fußläufig zu erreichen sind. In den Sommermonaten besteht die Möglichkeit vom Museum aus eine Hafenrundfahrt durch den Duisburger Hafen zu machen.
Pausenzeiten
Nach Absprache mit dem Besucherservice ist für Gruppen eine Bewirtung möglich. Picknickmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Im nahe gelegenen Ruhrorter Stadtteil gibt es auch Möglichkeiten zur Einkehr.
Unter Deck des Kinderschiffes »Hermann« besteht für Schulklassen und Gruppen die Möglichkeit zum Verzehr eines mitgebrachten Frühstücks.
Allgemeines Infos / Symbole
Zugänglichkeit
Alle Ausstellungsbereiche sind barrierefrei und gut zu erreichen. Für die Dauer des Museumsbesuchs kann bei Bedarf ein Rollstuhl bzw. ein Rollator an der Kasse kostenfrei entliehen werden.
Zusatzinfos
Filmaufnahmen und die Veröffentlichung von Fotos sind genehmigungspflichtig!